App-Funktionen
Alles im Griff – die smart-box App für volle Kontrolle und Transparenz
Mit der smart-box App haben Sie Ihr gesamtes Energiesystem jederzeit in der Hosentasche – egal ob zu Hause, unterwegs oder im Urlaub. Die App ist Ihr digitales Cockpit: Sie zeigt Ihnen in Echtzeit, wie viel Strom Sie erzeugen, verbrauchen, speichern oder ins Netz einspeisen. Sie können Geräte priorisieren, Ladepläne festlegen, Heizzeiten definieren oder sehen, wann Strom am günstigsten ist. Selbst der Ladezustand Ihres E-Autos (SoC) wird übersichtlich dargestellt. Alle Funktionen sind intuitiv bedienbar, auch für Nutzer ohne technisches Know-how. Ob Android oder iOS – die App steht kostenfrei zum Download bereit und ist DSGVO-konform entwickelt.
Live-Dashboard
mit Echtzeitdaten zu PV-Erzeugung, Verbrauch, Speicherladung, Netzeinspeisung und Netzbezug
Gerätesteuerung direkt aus der App:
Haushaltsgeräte, Wallbox, Wärmepumpe, Speicher
Planung & Automatisierung
Ladepläne, Heizzeiten, Zeitfenster und Gerätevorgaben definieren
SoC-Anzeige für E-Autos
inklusive Lademodi (nur Solar, sofort, Zeitplan etc.)
Tarifprognosen & Strompreisanzeige
bei Nutzung dynamischer Stromtarife
Benutzerfreundliches Design
mit klarer Menüführung, Farbvisualisierung und Tooltipps
Verfügbar für Android & iOS
inklusive Demo-Modus zum Ausprobieren ohne Hardware
Nutzerverwaltung
mit verschiedenen Zugriffsrechten (z.B. für Mieter, Familie, Verwaltung)

⸻ Moderne Visualisierung für maximale Transparenz

Energiefluss – Alles im Blick
Die smart-box zeigt Ihnen alle Energieflüsse in Ihrem Zuhause auf einen Blick – übersichtlich, verständlich und in Echtzeit. Ob am Smartphone, Tablet oder am Display in der Küche: Sie sehen sofort, was Ihre PV-Anlage produziert, wie viel Strom Sie verbrauchen, was gespeichert wird oder gerade ins E-Auto fließt. Historische Daten, Tagesverläufe und Prognosen helfen Ihnen dabei, Ihr Verhalten noch besser auf den Energiefluss abzustimmen – ganz ohne technisches Vorwissen.
- Live-Darstellung von Erzeugung, Verbrauch, Ladezustand, Netzbezug/-einspeisung
- Darstellung nach Tagen, Wochen, Monaten – ideal zur Analyse
- CO₂- und Kostenmonitoring zur ökologischen und wirtschaftlichen Optimierung
- Geräte-Detailansichten mit Zeitverläufen und Nutzungsprofilen
- Widgets, Info-Displays oder App-Ansicht – anpassbar für Ihr Zuhause
⸻ Autarkie steigern

Unabhängig und sicher – so erreichen Sie Autarkie mit der smart-box
Mit der smart-box erhöhen Sie Ihre Energieautarkie erheblich – durch gezielte Nutzung von Solarstrom, Batteriespeicher, Wärmepumpe und dynamischen Stromtarifen. Während Sie früher nur passiv Strom bezogen haben, steuern Sie mit der smart-box aktiv, wann, wie und wofür Energie verwendet wird. Das reduziert Ihre Abhängigkeit vom Strommarkt und steigenden Energiepreisen. Selbst ohne PV-Anlage können Sie durch Lastverschiebung und Tarifoptimierung deutliche Autarkiegewinne erzielen – z. B. bei reinen Wärmepumpen- oder E-Mobilitäts-Haushalten.
- Bis zu 70 % Autarkie möglich mit PV + Speicher + Wärmepumpe + E-Auto
- Auch ohne PV lassen sich bis zu 30 % Autarkie durch Tarifmanagement erzielen
- Integration von Wetter- und Tarifprognosen für vorausschauende Steuerung
- Netzunabhängige Grundversorgung in kritischen Zeiten (Notstrom-/Backup-Funktion optional)
- Souveränität gegenüber Strompreisschwankungen und Netzbelastung
Wirtschaftlichkeit
Einsparpotenzial – so viel können Sie mit der smart-box sparen
Die smart-box hilft Ihnen dabei, Ihre Energiekosten deutlich zu senken – und das nicht nur mit Photovoltaik. Schon durch gezieltes Lastmanagement, die Nutzung dynamischer Stromtarife und die intelligente Steuerung Ihrer Geräte können Sie bis zu 40 % Stromkosten sparen. Mit PV-Anlage, Wärmepumpe und E-Auto steigen die Einsparpotenziale auf über 50 %, vor allem wenn alle Komponenten über die smart-box aufeinander abgestimmt sind. Auch Haushalte ohne PV, aber mit Wärmepumpe oder Wallbox profitieren enorm – besonders bei der Nutzung von Stundenstrompreisen.
- Bis zu 40 % Ersparnis durch Eigenverbrauchsoptimierung, Lastmanagement und Tarifsteuerung
- Mit PV + Batterie + E-Auto + Wärmepumpe sind bis zu 55 % Gesamtersparnis realistisch
- Haushalte ohne PV sparen bis zu 25 % mit dynamischen Tarifen + Wärmepumpe oder Wallbox
- Deutlich bessere Amortisation von PV-Anlage und Speicher durch smarte Steuerung
- Förderung von Mieterstrom und steuerliche Vorteile bei Stromweitergabe möglich
Fördermöglichkeiten
KfW-Förderung für Wärmepumpen (KfW 458 & BEG EM)
- Die smart-box kann als zwingend notwendige Steuertechnik für die effiziente Einbindung der Wärmepumpe geltend gemacht werden.
- Voraussetzung: Die Wärmepumpe wird smart steuerbar eingebunden, z. B. über die smart-box.
- Förderhöhe: bis zu 70 % Zuschuss der förderfähigen Gesamtkosten (je nach Einkommenssituation und Voraussetzung).
Wallbox-Förderung für Privatpersonen (länderabhängig)
- Einige Bundesländer (z. B. NRW, BW) fördern Wallboxen mit Smart-Steuerung.
- Bedingung: Kombination mit Steuerung zur Lastoptimierung → smart-box kann hier als intelligente Steuerung anerkannt werden.
Batteriespeicher-Förderung (regional unterschiedlich)
- Viele Länder fördern Speicher nur in Kombination mit einem HEMS → smart-box erhöht hier die Förderchance.
- Beispiel: Bayern, Thüringen, NRW, Sachsen.
Steuerliche Vorteile (10 Jahre Einkommensteuerbefreiung)
- Wer mit der smart-box Eigenverbrauch optimiert, kann bei PV-Anlagen bis 30 kWp steuerfrei bleiben (§ 3 Nr. 72 EStG).
- Kein direkter Förderzuschuss, aber langfristige Entlastung.
5. § 14a EnWG – Netzrabatte durch Smart-Steuerung
- Wenn Sie die smart-box nutzen und Ihr Netzbetreiber § 14a-konforme Reduzierung bei Lastspitzen erlaubt, können Sie:
→ reduzierte Netzentgelte erhalten (oft 60–100 € pro Jahr gespart). - Dafür muss die smart-box korrekt eingebunden sein (z. B. mit Steuerbarkeit der Wallbox oder Wärmepumpe).